Der Präsident eines italienischen Bewässerungsverbandes kritisierte das „Schweigen“ der Europäischen Kommission in dieser Angelegenheit und forderte einen kontinentalen Plan.
Dürre hat verkrüppelte landwirtschaftliche Tätigkeiten in Spanien und Italien, traditionell die beiden größten der Welt olive oil produktoren.
Nach einem trockenen Winter und einem noch trockeneren Frühling und Sommer hat sich der Mangel an nennenswerten Niederschlägen bis in den Herbst fortgesetzt.
Der kürzlich in einigen Regionen gemeldete Regen hat die schwere Wasserknappheit beider Länder nicht verbessert. Das anhaltende Dürre hat die Böden ausgetrocknet und verschiedene Kulturen stark in Mitleidenschaft gezogen.
Siehe auch:Wie sich intensive Landwirtschaft und Olivenanbau auf die Bodengesundheit auswirkenBeispielsweise wird die Reisproduktion, eine stark wasserabhängige Kulturpflanze, in beiden Ländern voraussichtlich um 70 bis 80 Prozent zurückgehen.
Landwirte in Italien und Spanien verlassen sich normalerweise auf Regen im Herbst und Winter, um Grundwasserleiter, Flüsse und Stauseen nach traditionell trockenen Sommern wieder aufzufüllen.
Dies ist jedoch letztes Jahr nicht geschehen, und die Beamten sind besorgt, dass dies nicht noch einmal passieren könnte. Flüsse, Stauseen und Seen – allesamt entscheidend für die Bewässerung – bleiben auf sehr niedrigem Niveau.
Nach Angaben der National Meteorological Agency (Aemet) verzeichnete Spanien einen Rückgang der Niederschläge um 63 Prozent im Vergleich zum historischen Durchschnitt.
Zwischen dem 1. Oktoberst und 11th, 9 Millimeter Regen fielen im Vergleich zum 24-Millimeter-Durchschnitt. Das Land erlebt sein dritttrockenstes Jahr seit 1961.
Aemet-Wissenschaftler glauben, dass es im laufenden Erntejahr mit einer Wahrscheinlichkeit von 70 Prozent zu keinen nennenswerten Niederschlägen kommen wird, insbesondere in der Mitte und im Westen des Landes, die von der Dürre am stärksten betroffen sind.
Italien geht es nicht besser. In seinem neuesten Update, dem Dürre-Observatorium des National Research Council gewarnt dass 30 Prozent des Landes, hauptsächlich im Norden, eine erleben "schwere bis extreme Dürre.
Das Observatorium stellte fest, dass die spärlichen Septemberniederschläge die trockensten Regionen Italiens nicht erreichten.
"Da es leicht vorherzusagen war, obwohl es keine Lösung für das extreme Wasserdefizit war, waren solche Niederschlagsereignisse in einigen Fällen sehr intensiv und schädlich, da der Boden trocken und kompakt war und das Klimasystem in diesen heißen Monaten mehr Energie angesammelt hat. “, heißt es in dem Bericht.
Siehe auch:Italien kündigt Investition von 3.9 Milliarden Euro in Wasserinfrastruktur anAndere relevante europäische Olivenöl produzierende Länder wie Portugal haben sich aufgrund der Schwere der langen Dürre etwas verbessert.
Nach Angaben des portugiesischen Instituts für Meer und Atmosphäre waren nur 0.2 Prozent des Landes betroffen "extreme Dürre“ Ende September. Allerdings sind immer noch mehr als 32 Prozent des Landes davon betroffen "schwere Trockenzeit."
Die Europäische Beobachtungsstelle für Dürre neueste Daten zeigen, dass 27 Prozent Kontinentaleuropas mittlerweile als ein gelten "Alarmzone“, was bedeutet, dass es ein Niederschlagsdefizit, erhöhte Bodenfeuchtigkeitsanomalien und Vegetationswachstumsanomalien gibt.
Die italienischen Konsortien für Wassergewinnung und Bewässerung (Anbi) warnten davor, dass sich die Dürre des Kontinents jetzt von der iberischen Halbinsel bis nach Moldawien und von Nordwestitalien bis Südengland ausdehnt.
Anbi kritisierte das "Schweigen“ der Europäischen Kommission zur anhaltenden Dürre.
"Es ist offensichtlich, dass die Klimakrise Europa voll und ganz betrifft und dass das Problem innerhalb eines EU-Rahmens angegangen werden muss, wofür wir seit einiger Zeit durch [die Vereinigung] Irrigants d'Europe arbeiten“, sagte Francesco Vincenzi, der Anbi Präsident.
"Es ist jedoch klar, dass Brüssel in diesen Fragen eine große Verzögerung hat, die nicht nur die Umwelt und die Lebensqualität, sondern auch das gemeinsame Ziel der Selbstversorgung mit Nahrungsmitteln beeinträchtigt“, schloss er.
Weitere Artikel zu: Spanien, Europäische Union, Landwirtschaft
29. September 2022
Bio-Olivenhaine gedeihen in Spanien weiter
Andalusien und Aragón erlebten die deutlichsten Zuwächse im ökologischen Olivenanbau.
November 2, 2022
Wissenschaftler erwarten, dass die Dürre im Westen der USA bis zum Frühjahr andauern wird
Die Prognose kommt, da neue Forschungsergebnisse die erheblichen Auswirkungen zeigen, die Dürre, Hitzewellen und Waldbrände auf die Landwirtschaft im ganzen Land haben.
Februar 4, 2023
Katalonische Produzenten warnen vor der schlimmsten Saison seit 15 Jahren
Davor warnen katalanische Produzenten olive oil proin der Region noch geringer ausfallen wird als bisher erwartet und es zu erheblichen Preissteigerungen kommen kann.
März 6, 2023
Regen und Schnee in ganz Kalifornien zu spät zum Einbrechen Olive Oil Produktion
Während der beträchtliche Schneefall bedeutet, dass der größte Teil des Bundesstaates der extremen Dürre entgangen ist, wird erwartet, dass die Produktion weiterhin auf ein Vierjahrestief sinken wird.
Oktober 27, 2022
Veranstaltungen in ganz Italien feiern traditionelle Olivenhaine
Fast 170 Städte im ganzen Land werden Bildungs-, Kultur- und Verkostungsveranstaltungen in traditionellen Olivenhainen und Mühlen veranstalten.
Oktober 12, 2022
Tunesisch Olive Oil Produktion fällt um 23 Prozent unter den Fünfjahresdurchschnitt
Geringe Niederschläge im Winter und Frühjahr, häufige Hitzewellen und die anhaltende Dürre wurden auf den Produktionsrückgang zurückgeführt.
Oktober 31, 2022
Tausende Xylella-resistente Bäume sollen in Apulien gepflanzt werden
Die Wiederaufforstungsbemühungen sollen verwüstete Landschaften wiederherstellen, die Biodiversität fördern und die Widerstandsfähigkeit des Gebiets gegen neue Krankheitserreger erhöhen.
Februar 22, 2023
Der Klimawandel bedroht die Produzenten von Tafeloliven in Chalkidiki, wie die Forschung zeigt
Trotz eines ertragreichen Erntejahres ist die Zukunft der Chalkidiki-Oliven bedroht, da die Wintertemperaturen steigen und die Niederschläge fallen.