Australien erwartet 2022 dank wachsender Olivenhaine und günstiger Wetterbedingungen eine hervorragende Olivenernte. Die Olivenproduktion des Landes ist in den letzten Jahrzehnten stetig gestiegen, da die Anbauer bessere Anbaumethoden eingeführt und gelernt haben, welche Olivensorten in verschiedenen Regionen gedeihen. Es wird erwartet, dass sich die Verfügbarkeit von Arbeitskräften in diesem Jahr verbessert. Es werden Forschungsprojekte durchgeführt, um die Olivenanbautechniken zu verbessern, beispielsweise durch den Einsatz von Fernerkundungstechnologie und die Untersuchung von Bewässerungsmethoden.
Eine Ausweitung der Olivenhaine des Landes und meist günstiges Wetter lassen die Australier eine hervorragende Ernte im Jahr 2022 erwarten.
"Nach dem Dürre des Vorjahres, das Schlimmste, was ich je gesehen habe, letztes Jahr hatten wir einen Rekordernte von 140,000 Tonnen Oliven “, sagte Michael Southan, Chief Executive Director der Australian Olive Association (AOA). Olive Oil Times. "Wir erwarten nicht, dass dies in der kommenden Saison wiederholt wird, aber wir sind in der Tat auf dem Weg zu einer guten Ernte.“
Erzeuger lernen, wie sie ihre Plantagen besser bewirtschaften können. In der Vergangenheit waren viele Olivenhaine nicht so produktiv, wie sie hätten sein können, und das ändert sich.- Michael Southan, Geschäftsführer der Australian Olive Association
Das Klima war schon immer die größte Herausforderung für die Olivenfarmen des Landes, insbesondere in den letzten Jahren, als die verheerenden Überschwemmungen in New South Wales im Jahr 2021 folgten außergewöhnliche Dürre das hatte bereits die meisten landwirtschaftlichen Erzeuger in Australien betroffen.
"Die Herausforderung liegt in der außergewöhnlichen Variabilität des Wetters, da die Erzeuger jedes Jahr mit gegensätzlichen Szenarien konfrontiert sind und sich an Extreme anpassen müssen“, sagte Southan. "In den letzten Jahren hatten wir Glück, da wir in vielen Gebieten gute Niederschläge hatten und das Wetter für das Olivenwachstum im Wesentlichen gut war.“
Siehe auch:Landwirte in Neuseeland optimistisch vor der ErnteMengenmäßig ist die Produktionskapazität des Sektors in den letzten Jahrzehnten stetig gewachsen.
"Es ist in den letzten 20 Jahren gestiegen “, sagte Southan. "Wir können sagen, dass die Industrie 30 Jahre alt ist, also sind wir vor 30 Jahren praktisch von Null auf den Rekord des letzten Jahres gekommen, mit über 23 Millionen produzierten Litern, größtenteils Natives Olivenöl extra"
AOA-Daten aus den letzten 10 Ernten zeigen, dass die Olivenproduktion von 14,500 Tonnen in 2010/11 auf fast 20,000 Tonnen in 2014/15 und auf mehr als 22,000 Tonnen im letzten Erntejahr gestiegen ist. Selbst unter Berücksichtigung der alternierenden Natur des Olivenbaums folgte die durchschnittliche Ernte in diesem Zeitraum einem deutlich positiven Trend.
Laut australischen Landwirten ist der größte Teil des Wachstums auf ein besseres Verständnis der Eigenschaften des Olivenbaums und mehr Lernen zurückzuführen effiziente Schnitttechniken und bessere Boden- und Landbewirtschaftungsprotokolle. All dies ermöglichte bessere Erträge und einen effizienteren Schutz der Gesundheit der Bäume.
"Die meisten wissen jetzt, wie wichtig es ist, gute Landwirtschaft und nachhaltige Techniken anzuwenden“, sagte Southan. "Denken Sie an Praktiken wie das Hacken von Schnittresten und die Pflege des Bodens mit dem resultierenden Kompost; Es bereichert den Boden von Olivenhainen und ist auch eine Kohlenstoffanbautechnik. Oliven sind kohlenstoffpositiv"
Im Laufe der Zeit haben australische Olivenbauern auch gelernt, welche Sorten in jeder der einzigartigen Olivenanbauregionen des Landes am besten gedeihen.
"Erzeuger lernen, wie sie ihre Plantagen besser bewirtschaften können. In der Vergangenheit waren viele Olivenhaine nicht so produktiv, wie sie hätten sein können, und das ändert sich “, sagte Southan. "Sie erkannten, welche Sorten in ihrer Umgebung besser abschneiden, also fingen sie an, neue Sorten zu pflanzen und diejenigen zu entfernen, die für sie nicht funktionierten.“
"Durch die Teilnahme an Olivenölwettbewerbe Olivenbauern treffen sich, um Herausforderungen und Chancen zu besprechen, und finden zunehmend neue Wege, um ihre Obstgärten zu verbessern “, fügte er hinzu.
Ein weiterer Faktor, der Gutes für die aktuelle Ernte verheißt, ist die Fülle an verfügbaren Arbeitskräften. Arbeitskräftemangel haben sich in der Vergangenheit auf die Branche ausgewirkt, insbesondere während der durch Covid-19 verursachten Sperrungen in Australien.
"In Australien war es oft schwierig, Arbeitskräfte zu bekommen, aber ich würde erwarten, dass es dieses Jahr für die Olivenindustrie besser wird “, sagte Southan.
Lokale Behörden in mehreren Staaten haben auch die Entwicklung neuer Techniken und den Einsatz neuer Verfahren unterstützt.
Beispielsweise nutzt ein von der australischen Regierung unterstütztes Forschungsprojekt in New South Wales die Fernerkundungstechnologie "Bewerten Sie die Pflanzengesundheit und prognostizieren Sie auch Olivenerträge, wodurch die Erzeuger räumliche Informationen erhalten, um Bereiche mit niedriger und hoher Produktion und potenzielle Treiber dieser Ertragsschwankungen zu identifizieren.
Mit Hilfe von Forschern aus privaten und öffentlichen Institutionen werden auch Behandlungen von Bewässerungsdefiziten untersucht und umgesetzt. Pflanzensensoren wurden bereits installiert, um die Beziehung zwischen Bewässerungsmethoden und Fruchterträgen zu verstehen.
Agrarhistoriker glauben, dass Olivenbäume erstmals im Jahr 1800 nach Australien gebracht wurden, 12 Jahre nach der ersten ausländischen Besiedlung der Insel.
John Macarthur, ein Pionier der lokalen Wollindustrie, soll Anfang des 19. Jahrhunderts Olivenbäume gepflanzt habenth Jahrhundert. Einer von ihnen gedeiht immer noch auf der Elizabeth Farm in New South Wales, Macarthurs ehemaligem Zuhause.
In einer vor einigen Jahren veröffentlichten Studie über die Geschichte der Olivenbäume im Land sagte der Forscher Rodney J. Mailer, dass europäische Einwanderer eine begrenzte Olivenproduktion in Südaustralien und Victoria aufgebaut haben.
Der kommerzielle Olivenanbau nahm 1890 Gestalt an, als das Landwirtschaftsministerium von New South Wales damit begann, Möglichkeiten für den Olivenanbau zu entwickeln.
1894 taufte die Versuchsfarm Wagga Wagga einen Olivenhain, der alle in der Region erhältlichen Sorten umfasste. Bis zum Ende des Jahrhunderts wurden mehr als 60 Sorten gesammelt und in Wagga Wagga gepflanzt, das nach wie vor ein wichtiges Analyse- und organoleptisches Labor ist.
Laut Juan Vilar Strategic Consultants werden die meisten importiert Olivensorten kam aus Europa. Es wird jedoch angenommen, dass der Lapierre-Olivenbaum, eine südafrikanische Sorte, im 18th Jahrhundert.
"Dies ist möglicherweise auf die Mülldeponie eines vor der Insel angedockten Schiffes zurückzuführen Olivenkerne unter den anderen deponierten Abfallprodukten“, schrieb das Beratungsunternehmen. "Die Gruben haben es geschafft, Wurzeln zu schlagen und sich auf der Insel zu vermehren, weil Vögel sie überall verbreitet haben.“
Australiens moderner Olivenanbausektor nahm erst 1995 Gestalt an, als die Australian Olive Association gegründet wurde. Heutzutage werden Oliven in ganz Australien gepflanzt, wobei viele Sorten von Südwestaustralien bis Queensland im Nordosten gedeihen.
Während fast 70 Prozent der australischen Produktion von nativem Olivenöl extra von den 2.5 Millionen Bäumen stammen Grenzbiegung, Hunderte von kleinen und mittleren Landwirten haben sich ebenfalls auf den Olivenanbau spezialisiert und tragen mit hochwertigen Nischenprodukten bei.
"Sie können diejenigen finden, die sich darauf konzentrieren, robuste native Olivenöle extra mit hohem Rausch auf den Markt zu bringen Polyphenole und Antioxidantienprofil, aber Sie können auch diejenigen sehen, die sich auf die Herstellung milderer nativer Olivenöle extra spezialisiert haben “, sagte Southan.
Neben der Produktion, Australischer Olivenölverbrauch ist auch gewachsen, da die Verbraucher mehr über Olivenöl aufgeklärt sind und Appetit darauf entwickeln.
Nach Angaben des International Olive Council werden die Australier im Erntejahr 50,000/2021 voraussichtlich 22 Tonnen Olivenöl konsumieren, was der zweithöchsten Gesamtmenge seit Beginn der IOC-Aufzeichnungen entspricht.
Weitere Artikel zu: Olivenernte 2022, Australien, Australischer Olivenverband
Dezember 2, 2024
Produzenten meistern Klima- und Marktgegenwind mit Optimismus
Im Jahrbuch Olive Oil Times In einer Harvest Survey bewerteten Landwirte und Müller ihre Ernten als überdurchschnittlich, verwiesen jedoch auf die bekannten Herausforderungen des Klimawandels und der Verwirrung der Verbraucher.
März 27, 2025
Junger kroatischer Anbauer erhält internationale Anerkennung für Öl aus historischem Hain
Der junge kroatische Gärtner Stjepan Dević erhält internationale Anerkennung bei der NYIOOC für sein preisgekröntes Olivenöl, das aus einem historischen Hain gewonnen wird.
November 14, 2024
Italienische Erzeuger stehen vor enttäuschenden Erträgen
In Nord- und Mittelitalien verzeichnen viele Produzenten unterdurchschnittliche Ölerträge. Im Süden sind die Erträge normal, es gibt jedoch deutlich weniger Früchte.
Januar 14, 2025
Entdecken Sie preisgekröntes Olivenöl im südlichen Hochland Brasiliens
Die Produzenten von Olivas do Gramado betonen den Oleotourismus als eine Möglichkeit, Qualität zu schätzen und Nachhaltigkeit zu fördern.
April 12, 2025
Japanische Olivenbauern finden Gold bei NYIOOC Konkurrenz
Das Olivenöl einer japanischen Gemeinde gewinnt den Hauptpreis bei NYIOOC und zeigt den Erfolg einer gemeinsamen Anstrengung zur Wiederbelebung der Landwirtschaft in der Region.
Januar 28, 2025
Marokkanische Produzenten stehen im dritten Jahr in Folge vor Produktionsrückgang
Die Olivenölproduktion dürfte auf 90,000 Tonnen zurückgehen, was zu rapide steigenden Preisen und der Angst vor Engpässen führen wird.
August 19, 2024
Die vielen Vorteile der Wiederherstellung verlassener Olivenhaine in der Toskana
Fil Bucchino, Andrea Pagliai und Gionni Pruneti produzieren aus geretteten Bäumen natives Olivenöl extra, um der Gesellschaft und der Umwelt zu helfen.
Oktober 18, 2024
Siege bei internationalen Wettbewerben bringen Erleichterung für Produzenten im südlichen Zapfen
Landwirte und Müller aus Argentinien, Chile und Uruguay gewannen nach erheblichen Produktionsrückgängen zusammen zwölf Auszeichnungen.