Dutzende von jahrhundertealten Olivenbäumen in der Monumentales Olivenbaumtal in der süditalienischen Region Puglia werden nicht zerstört, selbst wenn sie mit infiziert sind Xylella fastidiosa.
Ein Landgericht entschied, einige der Bestimmungen einer kürzlich genehmigten regionalen Verordnung zurückzuhalten, um die Ausbreitung des tödlichen Olivenbaum-Erregers einzudämmen.
Die Notwendigkeit eines schnellen Eingreifens ist etwas, das wir seit Jahren fordern, um zu verhindern, dass das bedeutende Erbe der Olivenkultur Apuliens und seine wirtschaftliche, touristische und landschaftliche Bedeutung zusammenbrechen.- Savino Muraglia, Präsident von Coldiretti Puglia
Xylella fastidiosa, die das Quick Olive Decline Syndrome verursacht und sich schnell durch verschiedene Insektenvektoren ausbreitet, ist seit ihrer ersten Entdeckung im Jahr 2013 für den Tod von Millionen von Olivenbäumen in Apulien verantwortlich.
Laut der italienischen Nachrichtenagentur Ansa müssen sich die Besitzer von 37 monumentalen Olivenbäumen rund um Ostuni nicht an die Regeln halten, die vorschreiben, dass die Bäume zerstört werden.
Siehe auch:Xylella kam von einer costa-ricanischen Kaffeepflanze nach Italien, sagen ForscherSie müssen jedoch alle in der Verordnung festgelegten agronomischen Praktiken anwenden, um die Vermehrung der Vektorinsekten Xylella fastidiosa einzuschränken.
Das sagte das regionale Verwaltungsgericht von Apulien Eindämmungsmaßnahmen muss bis zum 30. Juni durchgeführt werden, damit die Bäume nicht zerstört werden.
Die knappe Frist liegt daran, dass die meisten Spuckwanzen, ein wichtiges Vektorinsekt für Xyella fastidiosa, in diesen entscheidenden Wochen zu Erwachsenen heranreifen.
Die meisten Eindämmungsmaßnahmen zielen darauf ab, die Möglichkeiten für das Insekt, sich in der Vegetation in der Nähe der Olivenhaine zu vermehren und zu reifen, drastisch zu verringern.
Laut Rosa Fanizzi, der Rechtsanwältin, die die Eigentümer der betroffenen Bäume vertrat, entschied das Gericht gegen die Regionalregierung, weil ihre Regelung dem nationalen Recht widerspreche.
Sie argumentierte, dass sie verlangte, dass die infizierten Bäume zerstört werden "einzige mögliche Eindämmungsmaßnahme“, könnten die Behörden andere experimentelle Eindämmungsmaßnahmen nicht untersuchen.
Die Richter des Tribunals sagten, die monumentalen Olivenbäume unterliegen einem Sonderstatus, der sie vor der direkten Anwendung einiger spezifischer Maßnahmen schützt.
"Es besteht die offensichtliche Gefahr schwerer und irreparabler Schäden, die sich aus der drastischen Natur der angefochtenen Minderungsmaßnahme ergeben“, schrieben sie. "Die Gewährung vorsorglichen Schutzes muss an die praktische Umsetzung von Alternativmaßnahmen zur Keulung geknüpft werden.“
Einige Baumbesitzer haben ihre Olivenbäume abgedeckt, um die Pflanzen von potenziellen Xyella fastidiosa-Überträgern zu isolieren, was die Jury nicht überzeugte.
"Das Aufbringen der sogenannten Haube auf den infizierten Olivenbaum … scheint nicht ausreichend zu sein, um das Risiko einer Ausbreitung von Xylella fastidiosa zu verhindern, umso mehr mit Beginn des Sommers, was eine Ansteckung wahrscheinlicher macht “, schrieben die Richter.
Zu den obligatorischen Maßnahmen, die von den Richtern als praktikable Alternativen zur Zerstörung der Bäume aufgeführt werden, gehören das Bestäuben – das Entfernen der oberen Äste eines Baums – und das Verpflanzen der Bäume mit widerstandsfähigen Sorten.
Trotz dieser Maßnahmen kritisierten die örtlichen Bauern das Urteil des Tribunals scharf. Copagri, ein Verband landwirtschaftlicher Erzeuger, sagte, die Pfropftechnik funktioniere nicht und infizierte Bäume sollten immer entfernt werden. Der Bund forderte zudem, dass infizierte Bäume weiter entfernt werden.
"Die monumentalen Olivenbäume sind ein kommunales Erbe, das so gut wie möglich geschützt werden muss“, sagte Tommaso Battista, Präsident von Copagri Puglia.
"Allerdings glauben wir, dass 10 Jahre nach dem Nachweis von Xylella fastidiosa in Apulien… die Wissenschaft sollte die Antworten erhalten, die sowohl Landwirte als auch alle Bürger benötigen, die die außergewöhnliche Landschaft unserer Region lieben“, fügte er hinzu.
"Es ist undenkbar, die Pfropftechnik weiter zu fördern, was zahlreiche wissenschaftliche Arbeiten gezeigt haben hat keine wissenschaftliche Grundlage“, fuhr Battista fort.
Battista betonte auch, wie die regionalen pflanzengesundheitlichen öffentlichen Dienste "hatte bereits klargestellt, dass es keine wissenschaftlichen Beweise dafür gibt, dass die Transplantationstechnik nützlich ist.“
"Sie betonten sogar, wie solche Operationen Risiken bergen könnten, deren Ausmaß aufgrund des Mangels an langandauernden Überwachungsoperationen in Bezug auf die Widerstandsfähigkeit und genomische Integrität der beiden Olivensorten, die derzeit als widerstandsfähig gegen Xylella gelten, nicht immun sind, die Leccino sind, nicht berechnet werden können und FS17“, fügte er hinzu.
Auch der apulische Zweig des Bauernverbandes Coldiretti kritisierte das Urteil des Tribunals.
"Infizierte Olivenbäume bleiben aktive Ausbrüche, Infektionsquellen für die Spuckwanze, das Insekt, das die Ausbreitung von Xylella ermöglicht“, sagte Savino Muraglia, Präsident und Präsident von Coldiretti Puglia olive oil producer.
Er erinnerte an Fälle in den letzten zehn Jahren, in denen infizierte Pflanzen in mehreren Gebieten nicht entfernt wurden, mit weit verbreiteten Folgen.
"Apulien hat bereits für das Chaos bezahlt, das zum Beispiel in Oria und Francavilla angerichtet wurde, wo 47 Bäume wegen des Killerbakteriums gestorben sind, um nicht 3,100 kranke Olivenbäume abzureißen, da Berufungen im Tribunal die Entfernungsoperationen blockierten ermöglichte es dem Vektor, weiterhin Tausende von sogar monumentalen Exemplaren zu infizieren“, sagte Muraglia.
"Die Notwendigkeit eines schnellen Eingreifens ist etwas, das wir seit Jahren gefordert haben, um zu verhindern, dass das bedeutende Erbe der Olivenkultur Apuliens und seiner wirtschaftlichen, touristischen und landschaftlichen Gegebenheiten zusammenbricht“, fügte er hinzu.
Der Regionalsekretär für Landwirtschaft und einer der Befürworter des Regionalgesetzes, Donato Pentassuglia, sagte, die Anordnung des Tribunals ändere nichts an der Natur der lokalen Regulierung.
Laut La Gazzetta del Mezzogiorno sagte Pentassuglia, dass die Pfropfoperationen nur von wenigen Besitzern vorgezogen wurden, und bestand darauf, dass die Region sie weiterhin aufforderte, die Bäume zu entfernen und zu zerstören.
Das Regionale Verwaltungsgericht von Apulien wird die Angelegenheit in einer Entscheidung, die bis Dezember erwartet wird, umfassend behandeln.
Weitere Artikel zu: Italien, Coldiretti, tausendjährige Bäume
April 5, 2022
Italien sieht 100 Millionen Euro für die Modernisierung seiner Olivenmühlen vor
Die Mittel werden zur Verbesserung der Qualität und Energieeffizienz durch Modernisierung der Mühlenausrüstung verwendet. Auch für Erneuerbare-Energien-Projekte wird Geld bereitgestellt.
20. September 2022
Frankreich wird Xylella wahrscheinlich nicht ausrotten, Funde melden
Die Prüfer sagten, Verzögerungen bei der Ausrottung infizierter Pflanzen, unkoordinierte Anstrengungen zur Identifizierung von Krankheitsüberträgern und fehlende Kontrollmaßnahmen seien die Gründe für ihre Schlussfolgerung.
Jun. 27, 2022
Riccardo Cassetta zum Assitol-Präsidenten gewählt
Auch der italienische Verband der Speiseölindustrie wählte mehrere Vizepräsidenten und neue Vorstandsmitglieder.
August 26, 2022
Schutz der tausendjährigen Bäume Italiens
Als stumme Zeugen der Geschichte haben Italiens tausendjährige Olivenbäume im Laufe der Zeit ihre Widerstandsfähigkeit bewiesen. Lokale Organisationen arbeiten daran, sie vor dem Klimawandel zu schützen.
Juli 13, 2022
Olive Oil ProRückgang in Italien aufgrund anhaltender Dürre erwartet
Nach einem vielversprechenden Start in das Jahr 2022 mit vielen Blüten auf den Olivenbäumen haben Hitze und Trockenheit zu einem erheblichen Fruchtverlust und einer Ernte geführt, die geringer als erwartet war.
Februar 15, 2022
Einführung der Samurai-Wespe als wirksam gegen Stinkwanzen in Italien
Samurai-Wespen parasitierten 38 Prozent der braun marmorierten Baumwanzeneier in einem Gebiet. Einige sehen die Einführung der Wespe als Schlüssel zur Eindämmung der Stinkwanze.
13. September 2022
Nachhaltigkeit ist der Schlüssel zum Erfolg der preisgekrönten Produzenten Mittelitaliens
Produzenten aus Mittelitalien blicken auf der 2022 auf Erfolge zurück NYIOOC und blickte auf die kommende Ernte.
August 1, 2022
Das Eindämmungsprotokoll für Xylella Fastidiosa erweist sich in Apulien als wirksam
Haine, die dem Behandlungsprotokoll folgen, um die Ausbreitung der Krankheit zu verhindern, sind gesund und produzieren preisgekröntes Olivenöl.