Hitzewellen sind zunehmend beeinflussen Bevölkerung und Ernte rund um den Globus.
Neue Forschungsergebnisse deuten jedoch darauf hin, dass die Auswirkungen einiger der schlimmsten Hitzewellen der letzten Jahrzehnte nicht gemeldet wurden, da sie sich in Ländern ereigneten, denen es an Mitteln mangelte, solche Ereignisse zu verfolgen.
Der Klimawandel ist eines der größten globalen Gesundheitsprobleme unserer Zeit, und wir haben gezeigt, dass viele Hitzewellen außerhalb der entwickelten Welt weitgehend unbemerkt geblieben sind.- Dann Mitchell, Professor für Klimawissenschaften, University of Bristol
In einem neuen Studie Forscher der University of Bristol und anderer akademischer Einrichtungen stellten in Science Advances fest, wie die extreme nordamerikanische Hitzewelle vom Juni 2021 als Referenz verwendet werden könnte, um die Phänomene in anderen Teilen der Welt besser zu bewerten.
"Obwohl klar ist, dass das Ereignis extrem war, ist es nicht offensichtlich, ob andere Gebiete der Welt auch Ereignisse erlebt haben, die so weit außerhalb ihrer natürlichen Variabilität liegen“, schrieben die Studienautoren.
Siehe auch:NASA-Klimaforscher gewinnt WelternährungspreisDie Hitzewelle in Nordamerika im letzten Sommer brach mehrere Temperaturrekorde, darunter das kanadische Allzeithoch von 49.6 °C in Lytton, British Columbia, am 29. Juni, 4.6 °C heißer als der vorherige Rekord.
In ihrer Pressemitteilung betonte die University of Bristol, wie das Papier die intensivsten Hitzewellen auf der ganzen Welt analysierte, und stellte fest, wie "einige davon blieben vor Jahrzehnten fast unbemerkt.“
Die Forscher fanden heraus, dass die Hitzewelle im Westen Nordamerikas tatsächlich bemerkenswert ist, da seit 1960 nur fünf weitere Hitzewellen als extremer festgestellt wurden.
"Wir stellen fest, dass sowohl in erneuten Analysen als auch in Klimaprojektionen die statistische Verteilung von Extremen im Laufe der Zeit zunimmt, im Einklang mit der Verschiebung des Verteilungsmittelwerts aufgrund von Klimawandel“, schrieben die Wissenschaftler. "Regionen, die zufällig keine extreme Hitzewelle in letzter Zeit hatten, sind möglicherweise weniger auf potenziell bevorstehende Ereignisse vorbereitet.“
Genauer gesagt, die Studie, die berechnete, wie extreme Hitzewellen im Verhältnis zur lokalen Temperatur waren, zeigte, dass die drei heißesten aller Zeiten in den jeweiligen Regionen im April 1998 in Südostasien mit 32.8 ° C und Brasilien im November 1985 ihren Höhepunkt erreichten 36.5 °C und im Süden der USA im Juli 1980, als die Temperaturen auf 38.4 °C stiegen.
"Die Hitzewelle im Westen Nordamerikas wird wegen ihrer weit verbreiteten Verwüstung in Erinnerung bleiben“, sagte Vikki Thompson, Forscherin am Cabot Institute for the Environment der Universität Bristol. „Die Studie deckt jedoch mehrere auf größere meteorologische Extreme in den letzten Jahrzehnten, von denen einige weitgehend unter dem Radar verschwanden, wahrscheinlich aufgrund ihres Vorkommens in ärmeren Ländern.“
"Es ist wichtig, die Schwere von Hitzewellen in Bezug auf lokale Temperaturschwankungen zu bewerten, da sich sowohl Menschen als auch das natürliche Ökosystem daran anpassen werden, sodass in Regionen mit geringeren Schwankungen ein kleineres absolutes Extrem schädlichere Auswirkungen haben kann“, sagte sie hinzugefügt.
Laut Forschern sind Hitzeextreme ein natürlicher Teil des Klimasystems, werden aber aufgrund des anthropogenen Klimawandels immer heißer und dauern länger an.
Die Wissenschaftler warnten davor, dass solche Extreme eine darstellen Bedrohung der menschlichen Gesundheit und Ökologie, da ihre Häufigkeit in vielen Regionen der Welt zunimmt.
"Übermäßige Sterblichkeit aufgrund extremer Hitze ist gut dokumentiert, mit durchschnittlich sechs hitzebedingten Todesfällen pro 100,000 Einwohner jedes Jahr in Nordamerika, die für den Zeitraum 2000 bis 2019 geschätzt werden“, schrieben die Wissenschaftler. "Die Auswirkungen von Hitze werden in Städten verstärkt, und da bis 70 voraussichtlich fast 2050 Prozent der Weltbevölkerung in Städten leben werden, werden auch die Risiken durch extreme Hitzeereignisse zunehmen.“
Siehe auch:2021 war das fünftheißeste Jahr der Erde, sagen WissenschaftlerAktuelle Studien bestätigen, dass Hitzewellen häufiger als früher auftreten und länger andauern. Ein kürzlich BBC-Bericht fanden heraus, dass sich die Anzahl der Tage mit Temperaturen über 50 °C in den letzten 40 Jahren fast verdoppelt hat.
Die aktuelle Hitzewelle, die Indien und Pakistan heimsucht, fordert ihren Tribut von der Bevölkerung, da Dutzende von Bürgern beider Länder aufgrund der extremen und anhaltenden Hitze starben.
Die lokalen Behörden gehen davon aus, dass die Hitzewelle vor sieben oder acht Wochen begann. Nach Angaben des indischen Meteorologischen Dienstes, zitiert von Inside Climate News, war der März der heißeste Monat seit 1961 in Pakistan.
In Nordwest- und Zentralindien war die durchschnittliche Höchsttemperatur im April die höchste seit über einem Jahrhundert.
Hitzewellen beeinträchtigen auch die Vitalität der Ernte und die landwirtschaftliche Produktion, einschließlich Oliven. Hitzewellen waren häufig von Herstellern zitiert in den letzten Jahren als Gründe dafür, dass die Ernten niedriger als erwartet ausgefallen sind.
Im Erntejahr 2021/22 glauben die lokalen Produzenten daran Ägyptens Olivenproduktion fiel um bis zu 80 Prozent wegen der Hitzewellen. Ähnliche Sorgen wurden damals auch von Sicilian und zitiert Marokkanische Erzeuger.
Im neuesten Chatham House-Bericht über den Klimawandel zitierten Forscher, wie verheerende Hitzewellen zu einem beitragen drastische Verringerung der Ernteerträge von Grundnahrungsmitteln.
Dem Bericht zufolge sind die verheerenden Hitzewellen aufgrund des sich ändernden Klimas jetzt zwischen 10 und 600 Mal wahrscheinlicher. Es wird angenommen, dass bis 3.9 mindestens 2040 Milliarden Menschen solchen Hitzewellen stark ausgesetzt sein werden, was jedes Jahr zu 10 Millionen Todesfällen durch übermäßige Hitze führen wird.
In Bezug auf die Studie sagte Dann Mitchell, Professor an der University of Bristol "Der Klimawandel ist eines der größten globalen Gesundheitsprobleme unserer Zeit, und wir haben gezeigt, dass viele Hitzewellen außerhalb der entwickelten Welt weitgehend unbemerkt geblieben sind.“
"Die Belastung der Sterblichkeit durch Hitze auf Länderebene kann Tausende von Todesfällen betragen, und Länder, in denen Temperaturen außerhalb ihres normalen Bereichs auftreten, sind am anfälligsten für diese Schocks“, schloss er.
Weitere Artikel zu: Naturkatastrophen, Umwelt, Klimawechsel
Kann. 23, 2022
Studie zeigt Auswirkungen des Klimawandels auf den spanischen Olivensektor
Ein globaler Temperaturanstieg von 1.5 ºC über dem vorindustriellen Durchschnitt würde die für bestimmte Olivensorten und -produktion in Andalusien geeignete Landmenge verringern.
Jun. 22, 2022
Die Dürre in Norditalien wird immer schlimmer
Bauernverbände schätzen, dass die Ernteerträge erheblich beeinträchtigt werden, da die lokalen Behörden die für die Bewässerung verfügbare Wassermenge begrenzen.
März 23, 2022
Wie das Klima die Ernte eines preisgekrönten Produzenten macht und bricht
Die Familie hinter der Turinela Farm glaubt, dass das Klima in Istrien perfekt für die Herstellung von preisgekröntem Olivenöl ist. Extremes Wetter ist jedoch ihr größtes Hindernis.
November 9, 2022
Studie: Der Klimawandel bedroht weiterhin die globale Gesundheit
Experten verschiedener Organisationen veranschaulichten die Auswirkungen des durch Kohlenwasserstoffe verursachten Klimawandels auf Ernährungssicherheit, Infektionskrankheiten und gesundheitsbedingte Krankheiten.
9. September 2022
Dürre auf der Iberischen Halbinsel wird voraussichtlich bis November andauern
Da es in naher Zukunft keine Anzeichen für nennenswerte Regenfälle gibt, ist die Debatte über die Zukunft der Landwirtschaft auf der Halbinsel im Gange.
November 3, 2022
Studie beleuchtet die Umweltauswirkungen der globalen Lebensmittelproduktion
Die Fleischproduktion von Kühen und Schweinen sowie die Produktion von Reis, Weizen und Saatölpflanzen haben die schlimmsten Umweltauswirkungen.
November 18, 2022
Produzenten in Algerien rechnen mit der schlechtesten Ernte seit 30 Jahren
Nordafrikas größtes Land wird im Erntejahr 30,000/2022 voraussichtlich nur 23 Tonnen Olivenöl produzieren, etwa ein Drittel des gleitenden Fünfjahresdurchschnitts.
Februar 22, 2023
Der Klimawandel bedroht die Produzenten von Tafeloliven in Chalkidiki, wie die Forschung zeigt
Trotz eines ertragreichen Erntejahres ist die Zukunft der Chalkidiki-Oliven bedroht, da die Wintertemperaturen steigen und die Niederschläge fallen.