Neu pessimistisch olive oil proInduktionsschätzungen aus Italien geben an, dass die Ernte im Vergleich zum Vorjahr um bis zu 120,000 Tonnen oder 37 Prozent zurückgehen könnte.
Das Ergebnis könnte sogar noch schlechter ausfallen, wenn die vom italienischen Institut für den Agrar- und Lebensmittelmarkt in Ismea Anfang November durchgeführte Untersuchung zutrifft.
Laut dieser Recherche wird die Produktion im Erntejahr 2022/23 auf 208,000 Tonnen geschätzt, womit Italien vom zweitgrößten auf den drittgrößten fallen würde olive oil proHersteller in Europa.
Siehe auch:2022 Ernte-UpdatesIn Spanien die weltweit größte olive oil proDucher, der Prognosen sind auch düster, mit einem erwarteten Produktionsrückgang von 30 bis 50 Prozent aus dem iberischen Land. Auch die Renditen dürften sinken Portugal und Frankreich.
Die Ursache für diesen dramatischen Rückgang in Süd- und Westeuropa wurde weitgehend dem zugeschrieben historische Dürre und hohe Sommertemperaturen, was die vegetative Entwicklung von Olivenbäumen und die Ansammlung von Öl in den Früchten behinderte.
In Bezug auf die führenden Erzeugerländer wird dies nur geschätzt Griechenland kann die Vorjahresrendite übertreffen und erreichen mehr als 300,000 Tonnen und nehmen damit den Platz ein, der zuvor Italien gehörte.
Andere Ausnahmen von Europas schlechter Ernte stammen aus den Olivenhainen, die sich entlang der restlichen Adriaküste der Balkanhalbinsel erstrecken.
Erste Berichte haben die Oliven in gefunden Slowenien, Kroatien, Bosnien und Herzegowina und Montenegro, wo rechtzeitige Regenfälle im August und September die Ölansammlung verstärkten, gesund sind.
Neben niedrigen Schädlings- und Krankheitsraten erwarten die Erzeuger an der Adriaküste bessere Ernten als im letzten Jahr und eine hohe Qualität. Sie sagten, die Olivenöle zeichnen sich durch ihre Schärfe und Bitterkeit aus, es fehlt ihnen aber nicht an Fruchtigkeit.
Die Europäische Kommission hat vorausgesagt a 25-prozentiger Rückgang bei olive oil proProduktion aus den sieben wichtigsten Erzeugerländern des 27-köpfigen Blocks.
Weitere Artikel zu: Italien, Europäische Union, Griechenland
Februar 21, 2023
Andalusische Behörden veröffentlichen Daten zur Saison 2021/22
Neue Daten zeigen einen überdurchschnittlich hohen Olivenölertrag in Andalusien, mit einem signifikanten Wachstum des Olivenanbaus und einer Rückkehr zum Normalverbrauch des Olivenöls.
Oktober 13, 2022
Beamte gratulieren Regional NYIOOC Gewinner bei der Zeremonie in Split
Vor der Ernte wurden Olivenbauern aus der Gespanschaft Split-Dalmatien zu ihren 17 Auszeichnungen auf der 2022 gratuliert World Olive Oil Competition.
Dezember 9, 2022
Europa verschiebt Entscheidung zur Lebensmittelkennzeichnung
Ein italienisches Mitglied des Europäischen Parlaments sagte, die Entscheidung sei von der Gesetzgebungsagenda 2023 gestrichen worden und werde voraussichtlich nicht vor 2024 wieder aufgegriffen.
Kann. 4, 2022
Olivenölmarkt im kurzfristigen EU-Ausblick stabil
Trotz des Krieges in der Ukraine wird erwartet, dass die Olivenölpreise stabil bleiben. Produktion und Verbrauch in der EU werden steigen. Die Exporte werden sinken.
März 29, 2022
Lokale Olivensorten wurden entlang einer Route gepflanzt, die mehrere Dörfer mit traditioneller Olivenölproduktion verbindet.
Februar 9, 2023
Der Olivenölverbrauch bricht in Europa ein, da die hohen Preise anhalten
Olivenölverkäufe und -exporte haben sich in Spanien verlangsamt, da die Ursprungspreise hoch bleiben und die allgemeine Inflation hoch bleibt.
Kann. 4, 2022
Europa führt Klima-Dashboard für Oliven-, Trauben- und Weizenbauern ein
Das neue Dashboard wird kurzfristige Wetter- und langfristige Klimadaten liefern, um Landwirten dabei zu helfen, neue Haine anzulegen, zukünftige Herausforderungen vorherzusehen und sich besser auf Schädlinge und Krankheiten vorzubereiten.
November 10, 2022
Fast die Hälfte des Ackerlandes in Europa ist von Erosionsfaktoren betroffen
Bodenbewertung und Erhaltungsmaßnahmen werden aufgrund des Klimawandels immer wichtiger. Gute landwirtschaftliche Praktiken könnten die durch Bodenbearbeitung, Wasser und Wind verursachte Erosion reduzieren.